multus

In einer Anwendung ging es darum digitale Schaltsignale über 10km zu kommunizieren. Es stand kein Kabel zur Verfügung, durch die die Schaltsignale übertragen werden konnten.

Die Lösung:
Es wurde sowohl beim Sender, als auch beim Empfänger ein multus installiert. Beide multus haben sich über einen externen VPN-Server miteinander verbunden und die Änderungen der Schaltsignale über das VPN-Netzwerk und das thrift Protokoll kommuniziert.

Das war die einfachste und zugleich eleganteste Weise diese Aufgabe zu lösen, einzige Voraussetzung war lediglich ein Internetzugang eines jeden beteiligten multus.

 

Kopfstation: multus (oben rechts, ältere Serie) liest digitale Schaltzustände ein und kommuniziert sie weiter.

Einer der Empfänger Systeme multus älterer Bauart.