multus

Der multus ist für Aufgaben der Industrieautomatisierung geeignet.
Die Technik der Einplatinencomputer ist normaler Stand der Technik und unterscheidet sich nicht wirklich von der Elektronik anderer modernen Steuerungssysteme.

Die Einplatinencomputer werden üblicherweise für Hobby- oder Schulungs-Anwendungen verkauft. Das bedeutet aber nicht, dass sie nicht für industrielle Anwendungen geeignet wären, es bedeutet lediglich, dass ein Einplatinencomputer ohne entsprechende Peripherie keinen industriellen Anforderungen genügt.
Das ist aber nicht weiter verwunderlich: Ein Einplatinencomputer muss eher als integrierten Schaltkreis, denn als fertigen Computer betrachtet werden. Niemand erwartet, dass ein IC ohne weiteres im industriellen Umfeld eingesetzt werden kann. Bei einem IC geht jeder davon aus, dass zuerst eine ensprechende Umgebung mit qualifizierten Schnittstellen nach Außen geschaffen werden muss.
Genau das haben wir beim multus gemacht.

Beim multus ist der Einplatinencomputer vollständig in dem System gekapselt und hat außer durch sein Ethernet und USB Interface keine direkte Verbindung zur Außenwelt.

Mögliche Einsatzbereiche:

  • Kleine und mittlere Projekte als Neudesign
  • Ersatz einer alten, evtl. nicht mehr lieferbaren Steuerung
  • Spezielle Aufgaben, wie unter Kommunikation beschrieben
  • ....

 Wesentlich für die Zuverlässigkeit des Systems ist die Konfiguration des Linux auf der SD-Karte.
Häufige Schreibvorgänge mindern die Lebensdauer der SD-Karte und damit die Zuverlässigkeit des Systems.
Das Betriebssystem muss dementsprechend eingestellt und die Anwendungen optimiert werden.